Hast du dich auch schon einmal gefragt, wie viel ein Wander-Rucksack wiegt und welche Ausrüstung wirklich nötig ist? In diesem Beitrag stelle ich meine aktuelle Packliste vor, die ich bei meinen Wanderungen und Abenteuern wie dem Pacific Crest Trail (PCT) genutzt habe. Hier findest du eine vollständige Liste meiner Ausrüstung – inklusive Alternativen, die ich mir aktuell überlegen würde, falls ich nicht bereits die bestehende Ausrüstung hätte.
Packliste für Fernwanderungen und Abenteuer: Da ich oft mit viel Elektronik unterwegs bin, bewege ich mich selten im Bereich des Ultraleichtwanderns (UL). Trotzdem achte ich darauf, dass mein Rucksack insgesamt nicht zu schwer wird. Die Wahl des Schlafsacks und anderer Ausrüstungsgegenstände ändert sich je nach Tour und Jahreszeit. Die unten aufgelisteten Gegenstände hatte ich bei meinem PCT-Abenteuer dabei – allerdings musste ich meine Drohne zu Hause lassen!
Optimierung der Ausrüstung: Für eine präzise Gewichtskontrolle nutze ich Tools wie LighterPack, das dir hilft, deine gesamte Ausrüstung zu dokumentieren und anzuzeigen, wie viel Gewicht du mit dir trägst. Besonders als Anfänger kann ich dir dieses Tool nur ans Herz legen – auch ich greife hin und wieder darauf zurück, um sicherzustellen, dass mein Gepäck optimal gepackt ist.
Meine Packliste ist in folgende Kategorien unterteilt:
Wenn du planst, selbst ein großes Abenteuer zu starten – sei es auf dem PCT, Jakobsweg, oder einer anderen Fernwanderung – findest du hier viele hilfreiche Tipps und Empfehlungen, wie du deine Ausrüstung für ein Abenteuer optimieren kannst!
Wanderabenteuer beginnen mit der richtigen Ausrüstung – und einer guten Packliste!
Big 4
Folgend habe ich euch meine aktuellen Big4 (Schlafsack, Zelt, Rucksack, Isomatte) aufgelistet. Auch wenn ich mit meinem Zelt super zufrieden bin, würde ich mir aktuell eventuell eher eins von Z-Packs kaufen, um nochmals ein paar Gramm zu sparen. Leider sind diese Zelte in Europa nicht so einfach zu bekommen und bei einer Lieferung aus den USA kommt noch Zoll etc. dazu. Daher rentiert es sich für mich aktuell nicht das Zelt zu wechseln.
Typ | Name | Gewicht | Kommentar |
---|---|---|---|
Schlafsack | Sea to Summit Spark SPIII | ~690g | -8 Grad Komfort, daher eher für kältere Touren |
Zelt | Nordisk Telemark 2.2 LW | 1010g | Bisher für alle Touren genutzt und wirklich zufrieden damit. Auch genug Platz, den Schlafsack neben mir ins Zelt zu legen |
Rucksack | Osprey Exos Pro 55l | 940g | Generell sehr zufrieden mit dem Rucksack. Einziges Manko ist, dass er an einer Schnalle bei viel Gewicht ein nerviges Geräusch macht. |
Isomatte | Therm-a-Rest Z Lite Sol | 397g | Für mich die perfekte Isomatte. Muss man nicht aufblasen und ich als Rückenschläfer mit wenig Körpergewicht schlafe darauf super. Tipp: Mehr als eine Nacht testen. Die erste Nacht war auch bei mir sehr unbequem, aber danach wurde es deutlich besser. |
Folgend habe ich auch noch ein paar Alternativen aufgelistete, die ich empfehlen kann bzw. Sachen, die ich nicht immer dabei habe.
Typ | Name | Gewicht | Kommentar |
---|---|---|---|
Schlafsackinlay | Inlay aus Seide | 140g | Sehr leichtes Schlafsackinlay aus Seide, was sich deutlich besser anfühlt als andere Stoffe und nochmals etwas mehr Wärme bringt. Habe ich aber nur bei sehr kalten Wanderungen dabei. Nebeneffekt: Seide hält Bettwanzen fern. Also sehr praktisch, falls man zwischendrin in einem Hostel/Berghütte oder ähnliches übernachten muss. |
Kochen
Da ich es genieße am Morgen einen warmen Kaffee zu trinken und mir Abends auch gerne etwas zum Essen (Reis mit Thunfisch :D) koche, habe ich immer einen kleinen Gaskocher mit einer Gaskartusche dabei. Unterwegs habe ich auch viele Leute getroffen die Cold Soaking, d.h. das Essen über einen längeren Zeitraum einweichen, betrieben haben. Somit kann man auch Instantnudeln etc. zubereiten, ohne einen Kocher zu benötigen. Das spart nochmals einiges an Gewicht. Für mich wäre es aber nichts, da eine warme Mahlzeit am Tag wichtig für mein Gemüht ist.
Trekkingnahrung kaufe ich eigentlich nie. Entweder kaufe ich mir klassisch die Knorrfertiggerichte oder ganz einfach Reis und Thunfisch. Mit etwas Tomatenmark, Salz und Chili schmeckt mir das nach einem langen Tag unterwegs bereits richtig gut. Demnächst mache ich noch eine Übersichtsseite über das Kochen generell.
Typ | Name | Gewicht | Kommentar |
---|---|---|---|
Gaskocher | SOTO WindMaster | 87g | Einfacher, leichter Kocher. Hat bei mir bisher immer ausgereicht. Im Notfall bastel ich mir kurz einen Windschutz aus Steinen. |
Topf | TOAKS Camping Titan Topf | 112g | Perfekte Größe für eine Person. Einfacher zu rühren als in einer Tasse und wird besser warm. |
Tasse | TOASK Titanium Cup | 76g | Perfekt für die morgendliche Tasse Kaffee. |
Taschenmesser | Victorinox Taschenmesser | 33g | Sehr leichtes Taschenmesser mit einer Klinge und einem Flaschenöffner. Andere Funktionen brauche ich unterwegs nicht. |
Wasserfilter | SAWYER Squeeze Wasserfilter | Klassiker unter den Wasserfiltern. Hebt ewig und erfüllt seinen Zweck. Besonders außerhalb von Europa enorm wichtig. Besser als der Mini, da das Wasser schnell gefiltert werden kann. | |
Feuerzeug | BIC Mini Reibrad Feuerzeuge | Minifeuerzeug. Reicht in der Regel komplett aus und hebt länger als man denkt. Benötige ich nur zum Anzünden des Gaskochers (mein Zünder ist kaputt) | |
Gaskartusche | Orunzs Rekags Gas 100g | 100g | Kleine Gaskartusche. Ich koche morgens Kaffee und Abends etwas zu Essen. Hebt in der Regel 1-2 Wochen. |
Schuhe
Folgend habe ich ein paar Schuhe aufgelistete, die ich normalerweiße auf meinen Touren anhabe. Dabei wechsel ich diese natürlich je nach Gelände aus und habe immer nur ein paar Wanderschuhe dabei. Anfangs hatte ich auf dem PCT noch Wanderschuhe und war damit auch im Gebirge sehr zufrieden. Besonders im Schnee tat ich mir damit deutlich einfacher als die anderen Leute mir Trailrunnern und die Füße waren gefühlt auch nicht nasser als bei den anderen Leuten (die Füße waren bei allen immer nass :D).
Später bin ich dann aber auf Trailrunner gewechselt, was das Laufen von größeren Distanzen (>35km) im flacheren Gelände vereinfacht hat. Im Nachinein würde ich eventuell direkt mit Trailrunnern starten. Neben den HOKAs hatte ich noch ein paar von LaSportiva. Die hatte ich aber in einem Geschäft gekauft und irgendwann wieder ausgetauscht. Leider bin ich mir nicht mehr sicher welches Modell es war und somit fehlen diese hier in der Auflistung.
Typ | Name | Gewicht | Beschreibung |
---|---|---|---|
Wanderschuh | Scarpa Unisex Rush TRK Pro GTX | 1100g | Einer meiner Lieblingswanderschuhe. Leicht und gut für längere Strecken. Hält trocken und besonders im Gebirge habe ich damit einen guten Stand. Hatte ich auf allen meiner größeren Touren an und war immer zufrieden damit. |
Trailrunner | HOKA Speedgoat 5 | 300g | Leichter Trailrunner. Hatte ich am Ende auf dem PCT und war sehr zufrieden damit. |
Kleidung
Insgesamt habe ich selbst auf längeren Touren nur wenig Kleidung dabei. Dabei setze ich auf Merinowolle, welche deutlich weniger riecht und einfach zu waschen ist. Meistens habe ich ein Wechselshirt dabei, am Ende des PCTs war aber selbst das aussortiert.
Typ | Name | Gewicht | Beschreibung |
---|---|---|---|
Daunenjacke | Patagonia Daunen Jacke | Sehr gut isolierende Dauenjacke. Kleines Packmaß. | |
Fleece | Patagonia Fleece | Klassischer Patagonia Fleece. Macht gut warm, wiegt wenig und hält lange. | |
Shirt | Merino Shirt | Mittlerweile habe ich nur noch Shirts aus Merino. Wiegt wenig, stinkt deutlich weniger als andere Sportwäsche. Einfach zu waschen. Meistens zwei dabei. Eins zum Wandern, das andere für Abends und für die Stadt. | |
Shorts | Adidas Shorts | Sehr leichte Shorts mit Taschen. Ich laufe so gut wie immer in Shorts und habe selten eine lange Hose dabei. | |
Sonnenmütze | Cap | Sehr leichte Cap, die man gut waschen kann. Habe ich so gut wie immer auf. Gegen Sonne, wie gegen Regen im Gesicht. | |
Wandersocken | Leichte Merino Wolle Wandersocken | Leichte Merino Wandersocken. Normalerweiße 3 mal dabei. | |
Mütze | Merino Mütze | 50g | Leichte, warme Merinomütze |
Handschuhe | Under Armour Handschuhe | Leichte, dünne Handschuhe. Hat bisher überall ausgereicht. | |
Sonnenbrille | Sonnenbrille ZENOTTIC | 100g | Einfache Sonnebrille. Hatte schon alle möglichen, da ich meine immer wieder kaputt mache 🙁 |
Wanderstöcke | Wanderstöcke Rothwild | 780g | Früher war ich die meiste Zeit ohne Wanderstöcke unterwegs. Mittlerweile habe ich diese aber immer dabei und nutze sie auch während der Auf- und Abstiege, sowie wenn ich mal wieder viel Gepäck geladen habe. |
Regenjacke | Regenjacke Ortovox | Ultraleichte Regenjacke mit sehr geringem Packmaß. Hat bisher immer ausgereicht. |
Elektronik
Bei der Elektronik habe ich darauf geachtet, dass ich sämtliche Geräte (außer meiner Uhr und Stirnlampe) mit USB-C laden kann. Somit habe ich insgesamt nur 3 Kabel dabei. Ein USB-C Kabel, um meine Powerbanks, Handy, GoPro und Co. direkt zu laden. Außerdem zwei sehr kurze Kabel, mit denen ich meine Uhr und meine Stirnlampe über die Powerbank laden kann. Normalerweiße komme ich mit einer 10.000er Powerbank gut aus, hatte aber auch schon eine zweite kleine als Reserve dabei. Besonders wenn ich meine Drohne dabei habe, ist der Verbrauch deutlich höhter als sonst.
Name | Gewicht | Kommentar | |
---|---|---|---|
Smartphone | Google Pixel 9 | Macht super Bilder, was einer der Hauptgründe für dieses Handy war. | |
Smartwatch | Garmin Fenix 7 Sapphire Solar | 150g | Nutze ich täglich, um meine Touren zu tracken. Stromverbrauch deutlich greinger als mit dem Handy. |
Actionkamera | GoPro HERO12 Black | 153g | Klassiker unter den ActionKameras. Macht super Videos (4k), wiegt wenig und der Akku hält lang. Außerdem quasi unkaputtbar. Perfekt zum Wandern geeignet. |
Ersatzakku Actionkamera | GoPro Enduro-Akku | 33g | Ersatzakku für die Gopro |
Drohne | DJI Mini 3 Pro | 249g (Drohne) + Steuerung | Macht Top Auffnahmen und ist sehr leicht. Da leichter als 250g, wird innerhalb der EU in der Regel keine Erlaubnis genötigt (versicherungspflichtig!). |
Ersatzakku Drohne | DJI Mini 3 Ersatzakku | Ersatzakku für die Drohne. | |
E-Book-Reader | Amazon Kindle | 200g | Da ich unterwegs sehr viel lese, nutze ich dafür ein Kindel. Wiegt wenig und der Akku hebt ewig. |
Powerbank | Anker Nano Powerbank | Sehr schnell ladend und immer dabei. | |
Powerbank | Nitecore NB10000 Externer Akku 10.000 mAh | Einfache leichte Powerbank. Zusätzlich zur anderen bei längeren Touren. | |
Stativ Actionkamera | GorillaPod – Stativ für Gopro | 50g | Leichtes Stativ für die GoPro. Perfekt um die Kamera an einen Baum zu hängen etc. |
Schnellladegerät | Anker Nano 20W USB C Ladegerät | 36g | Schnellladegerät. Wichtig, um Handy und co. unterwegs in kurzer Zeit laden zu können (während dem Essen in einem Restaurant …) |
Ladekabel | Anker USB C Ladekabel | 90g | Schnelles Ladekabel passend zum Ladegerät |
Strinlampe | PETZL Actik Core | 88g | Einfache Stirnlampe mit Akku. Kann ich über die Powerbank wieder aufladen. |
GPS-Satelitten-Kommunukationsgerät | Garmin inReach Mini 2 | 100g | Da ich meistens alleine Laufe und oftmals auch komplett alleine in der Wildnis unterwegs bin, ist das inReach essentiell. Weltweite abdeckung im Notfall. Sowohl in Patagonien, als auch auf dem PCT dabei gehabt. Zum Glück nie wirklich benötigt. |
Sonstiges
Hier noch eine Liste mit einigen weiteren Gegenständen, die ich immer dabei habe und wichtig sind.
Typ | Name | Gewicht | Kommentar |
---|---|---|---|
Campingschaufel | Camping Schaufel | 40g | Wichtig! Bitte immer das Geschäft vergraben. |
Packsack | Sea to Summit Leichter Trockensack | Leichter Trockensack in verschiedenen Größen. Einmal für Kleider und für Elektronik. | |
Nagelschere | Nagelschere | Nägel immer kurz halten!!! Sonst gibt es schnell Probleme mit den Füßen. | |
Handtuch | Mikrofaser Handtuch 40×80 | 75g | Kleines Mikrofaserhandtuch. Reicht zum Baden und Füßetrocknen locker aus. Im Hotel gibt es immer Handtücher und unterwegs benötigt man nichts größeres. |
Schmerzmittel | IBU-Schmerzmittel | 50g | Immer 4-8 Tabletten dabei, damit ich zumindest damit irgendwie zurück in die Zivilisation komme. |
Reepschnur | Wäscheseil/Nylonschnur (5m) | 10g | Ein Stück Nylonschnur abgeschnitten. Somit kann ich immer meine Wäsche aufhängen. Wiegt so gut wie nichts und kann man auch für andere Sachen verwenden. |
Das sind im wesentlichen alle Sachen, die ich auf einer Reise normalerweise dabei habe. Ich hoffe, dass ich die Übersicht demnächst noch etwas besser gestalten und eventuell ein paar Grafiken/Bilder einbauen kann. Bei den fehlenden Gewichtsangaben muss ich zuerst wieder wiegen 😀
Wichtige Tools
Neben den Gegenständen aus meiner Packliste habe ich noch einige Tools, die ich jedem, der gerne und häufiger Wanderungen mit dem Zelt macht, nur ans Herz legen kann. Folgend habe ich diese kurz aufgelistete und beschreibe auch, warum ich diese Sachen habe und für was ich sie nutze. Da ich diese nicht immer auf jeder Tour dabei habe, liste ich diese hier extra auf.
Name | Gewicht | Beschreibung |
---|---|---|
Gaskartuschen Adapter | 36 g | Kleiner, aber effektiver Adapter, um mehrere halbvolle Gaskartuschen zu einer vollen umzufüllen. Nutze ich ab und an zu Hause, um Reste von vorherigen Touren zu verarbeiten und daraus wieder eine volle Kartusche für eine weitere Wanderung zu machen. Auch für Leute die eine längere Wanderung machen, wie etwa auf dem PCT, kann sich das lohnen. Dort stehen oft einige Reste herum und wer solch einen Adapter hat, kann somit bares Geld sparen. Wiegt kaum etwas und das Umfüllen ist auch kinderleicht. |
Ventilkartuschen Adapter | 42,7 g | In manchen Ländern ist es schwierig Schraubkartuschen zu bekommen. Mit diesem kleinen Adapter kann man ganz einfach Stechkartuschen (Campingaz, …) zu einer Schraubkartusche machen. |
Habt ihr fragen zu bestimmten Artikeln oder möchtete gerne mehr dazu erfahren? Schreibt mir gerne in den Kommentaren oder per E-Mail an me@flo-hikes.com
Disclosure
Einige der obenstehenden Links sind Affiliate Links. Das bedeutete, dass ich Geld bekomme, falls du über einen dieser Links ein Produkt kaufst, ohne dass es dich mehr kostete. Ich verlinke aber nur Dinge, die ich auch wirklich nutze und als sinnvoll erachtete. Überlege dir bitte aus Gründen der Nachhaltigkeit auch bei jedem Kauf genau, ob du den Artikel wirklichst benötigst oder nicht.
Schreibe einen Kommentar